Das FriedensNetz Saar und pax christi Saarland begrüßen den einstimmigen Beschluss des Haupt- und Wirtschaftsausschusses der Landeshauptstadt Saarbrücken, der Organisation „Mayors for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) beizutreten. Seit vielen Jahren setzen sich Friedensaktivisten in der Region für diesen wichtigen Schritt ein, der bereits vorher in Merzig und Saarlouis vollzogen wurde.
Die Organisation „Mayors for Peace“ wurde 1982 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima gegründet. Aus der grundsätzlichen Überlegung heraus, dass Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für die Sicherheit und das Leben ihrer Bürgerinnen und Bürger verantwortlich sind, versucht die internationale Organisation durch Aktionen und Kampagnen die weltweite Verbreitung von Atomwaffen zu verhindern bzw. deren Abschaffung zu erreichen.
Ausgehend von Japan haben sich seit der Gründung insgesamt über 7.700 Mitgliedsstädte in über 160 Ländern der Organisation angeschlossen. In Deutschland sind mittlerweile 650 Städte und Gemeinden dem Bündnis beigetreten.
Wie notwendig der Kampf für Frieden und Abrüstung gerade heute ist, zeigen die aktuellen Herausforderungen. Mit der Kündigung des INF-Vertrags zum Verbot von nuklearen Mittelstreckenraketen droht ein neues atomares Wettrüsten, das die Kriegsgefahr erhöht und Ressourcen verschleudert. Ressourcen, die wir dringend für eine wirksame Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit benötigen.
Das FriedensNetz Saar ruft alle friedliebenden Kräfte im Saarland auf: Beteiligen Sie sich am diesjährigen Ostermarsch am Ostersamstag um 11 Uhr ab Johanneskirche Saarbrücken und um 12 Uhr an der Abschlusskundgebung auf dem St. Johanner Markt.
Alle Infos zum Ostermarsch unter:
https://friedensnetzsaarblog.wordpress.com/2019/03/09/ostermarsch-saar-2019/)