Talkrunde über den langen Atem der Friedensbewegung
Freitag, 22.04.2022 18 Uhr, Friedenskirche Saarbrücken, Wilhelm-Heinrich-Straße 2, 66117 Saarbrücken
In diesem Jahr werden die Ostermärsche im Saarland 60 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu Feiern – die aktuelle Lage verhindert dies. Wir wollen trotz alledem die Gelegenheit nutzen, auf diese sechs Jahrzehnte zurückzuschauen und Menschen zusammenbringen, die in dieser Zeitspanne dabei waren.
Drohende atomare Bewaffnung der Bundeswehr, Krieg in Vietnam, Neutronenbombe, neue Mittelstreckenraketen in Ost und West, Kriegseinsätze der Bundeswehr, Krieg als Klimakiller Nr. 1 – die Themen des Ostermarsches haben sich über die Jahre verändert, die Beteiligung schwankte, das Ziel ist dasselbe geblieben: Eine Welt ohne Kriege, Atomwaffen und Militär.
In der Veranstaltung kommen Ostermarschierer*innen verschiedener Generationen zusammen, um gemeinsam über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Friedensbewegung im Saarland zu sprechen.
Mit der Veranstaltung beginnt eine Ausstellung zu 60 Jahre Ostermärsche im Saarland, die bis Pfingsten in der Friedenskirche zu sehen ist.
Eine Veranstaltung des FriedensNetz Saar in Zusammenarbeit
mit der Peter-Imandt-Gesellschaft Rosa-Luxemburg-Stiftung
Saarland